Pressestimmen zu DEW21 Museumsnacht 2024

Vielfalt erleben: Über 500 Veranstaltungen in einer Nacht

Die DEW21 Museumsnacht 2024 lädt dazu ein, Dortmund von einer neuen Seite zu entdecken. 40 verschiedene Spielorte in der ganzen Stadt öffnen ihre Türen und präsentieren eine Mischung aus Kunst, Kultur, Musik und spektakulären Shows. Das breite Angebot richtet sich nicht nur an eingefleischte Kunstliebhaber, sondern auch an Familien mit Kindern, die dank des frühen Programmstarts ab 16 Uhr ebenfalls voll auf ihre Kosten kommen.

– Ruhr Nachrichten am 27. August 2024

bhlrwedhnsl.fdsad

Fotos: Colin A. Bauer

Pressestimmen zur 
DEW21 Museumsnacht 2023

Eine lange Nacht mit einem Riesenprogramm
Am Wochenende des 23. September öffnen die Kulturhäuser der Stadt Dortmund wieder für eine Nacht ihre Pforten und ziehen Besucher in ihren Bann. Die DEW21-Museumsnacht hat in der Ruhrgebietsstadt bereits Tradition und ist aus dem jährlichen Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. Bestehend aus verschiedenen Veranstaltungen, die von Führungen und Rundgängen bis hin zu Comedy-Shows und Musik-Acts reichen, findet sich für jedes Interesse die passende Attraktion.

Ruhr-Guide am 19. September 2023 

Foto: Lutz Krupka

Pressestimmen zur
DEW21 Museumsnacht 2022

Museumsnacht: „Schön, die Leute wieder unterwegs zu sehen“

In den vergangenen Jahren konnte die Museumsnacht nur stark eingeschränkt stattfinden, weil man nur gezielt Einzelveranstaltungen buchen konnte. Jetzt kehrte mit einem Ticket für alle Orte und Veranstaltungen - wie immer in Form von bunten Armbändchen - das Gemeinschaftsgefühl zurück. Die Museumsnacht-Fans nutzten die Gelegenheit, von Veranstaltungsort zu Veranstaltungsort zu ziehen: „Es ist schön, die Leute wieder unterwegs zu sehen. Man kann schlendern, man kann sich spontan entscheiden, wohin man gehen könnte. Das ist toll.“ Diese Besucher-Einschätzung teilten offenbar viele. Gefragt waren auch
diverse Rundgänge zu Kultur und Geschichte. Lange Schlangen gab es am Skywalk auf Phoenix-West, berichtete Kerstin Keller-Düsberg, die mit der Agentur konzeptschmiede-do, die Museumsnacht erneut organisiert hatte.

– WR/WAZ am 19. September 2022

bhlrwedhnsl.fdsad

Fotos: Rupert Warren

Pressestimmen zum Tag der Nachbarschaft 2022

Eine Stadt, ein Tag, viele Gesichter, unzählige Geschichten                     – am 27. Mai 2022 feiert Dortmund den Tag der Nachbarschaft! Ein Fest, das ein Zeichen für Solidarität und ein friedliches Miteinander setzen soll.

Zahlreiche Dortmunder Bürgerinnen und Bürger., Initiativen, Vereine, Unternehmen und Verbände haben bereits eigene Aktionen angemeldet. Ob eine gemeinsame Yoga-Stunde, Upcycling-Aktionen, Offenes Singen, ein Tag der offenen Tür oder Führungen durch das ein oder andere Dortmunder Museum – zum Tag der Nachbarschaft haben sich die Dortmunderinnen und Dortmunder mächtig ins Zeug gelegt und viele bunte Aktionen vorbereitet.

– Wir in Dortmund am 10. Mai 2022

Pressestimmen zur
DEW21 Museumsnacht 2021 während der Corona-Pandemie

Europaweite Besonderheit

Eine DEW21-Museumsnacht wie in den Jahren vor der Pandemie kann es auch in diesem Jahr noch nicht geben – aber: Was aktuell machbar ist, soll auch umgesetzt werden. Mit verändertem Format stellt Dortmund am 18. September eine der wenigen Museumsnächte europaweit auf die Beine. Geplant ist ein Großaufgebot Dortmunder Museen und anderer Kultureinrichtungen – wie immer am dritten Samstag im September. Die BesucherInnen erwarten Shows, Konzerte, Mitmach-Aktionen, Führungen und vieles mehr. Insgesamt haben die OrganisatorInnen 453 Einzelveranstaltungen auf die Beine gestellt, so dass die BesucherInnen 8.894 Tickets buchen können.

Lokalkompass am 13. September 2021

bhlrwedhnsl.fdsad

Fotos: Rupert Warren

Foto: Rupert Warren

Mehr als nur Fußball, Bier und Industrie

Anders ist in dieser Zeit vieles. Dass anders aber nicht gleich
schlechter heißen muss, will die 21. Ausgabe der Dortmunder DEW21-Museumsnacht mit ihrem neuen Format beweisen. Im ganzen Stadtgebiet präsentieren sich am kommenden Samstag (18.9.) viele Dortmunder Kultureinrichtungen im großen Rahmen, verspricht Projektleiterin Kerstin Keller Düsberg. Und die Anzahl der Events kann sich wahrlich sehen lassen. An mehr als 30 Spielstätten haben Keller-Düsberg und ihr Team über 450 Einzelveranstaltungen auf die Beine gestellt. Das sind nochmals deutlich mehr als im Vorjahr, wo es „nur“ etwa 300 waren. „Bei diesem Angebot ist für jeden – ob Kinder, Erwachsene jedes Alters oder Familien – etwas dabei.

– WR/WAZ/NRZ am 14. September 2021

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.